Zertifizierte Weiterbildungen Bundesverband für therapeutisches Reiten und tiergestützte Therapien
Dies garantiert unseren Absolventen, einen in Deutschland und international anerkannten Abschluss. Equimotion bietet eine vom internationalen Dachverband (ISAAT) sowie vom Berufsverband (PI) zertifizierte Aus- und Weiterbildung zum/zur ReittherapeutIn oder ReitpädagogIn. Viele weitere Rückmeldungen unserer AbsolventInnen finden Sie hier.
Die Bundesregierung bietet verschiedene Programme an, um individuelle Weiterbildungsaktivitäten zu unterstützen. Sie unterscheiden sich in Zielgruppen, Förderzielen und Voraussetzungen und sind jeweils auf unterschiedliche Personengruppen zugeschnitten. Das DKThR ist seit über 50 Jahren als Bundesfachverband entsprechend seiner satzungsgemäßen Aufgaben auch Weiterbildungsträger. In dieser Funktion bietet das DKThR Fortbildungen zur Fachkraft und für Fachkräfte in der pferdgestützten Therapie, Förderung und im Pferdesport für Menschen mit Behinderung an. Bei der Experientiellen Reittherapie werden Gefühle über das körperliche Erleben erfahrbar gemacht.
Theorie der Experientiellen Reittherapie, Entwicklungspsychologie/ Klinische Psychologie und psychische Erkrankungen bei Kindern und Jugendlichen. Das Institut IFERT bietet auf einem Reiterhof in Elzach/Reichenbach reittherapeutische und reitpädagogische Begleitung von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen an. Therapeutisch behandelt werden Probleme mit einem seelischen Hintergrund.
Pferdefachliche Eingangsqualifikation "UPSG"
Für fast alle Praxisseminare besteht die Möglichkeit an dem Praxisseminar mit einem vergünstigten Zuschauerplatz teilzunehmen. Somit erhält jeder die Möglichkeit an einem Praxisseminar teilnehmen zu können, auch wenn er nicht aktiv reiten / oder Bodenarbeit u.a. Machen möchte oder aufgrund von Krankheit oder Schwangerschaft nicht kann. Für die Ausbildung können Sie Lehrpferde erhalten oder auch ggf. Natürlich sind auch alle anderen Pferdefreunde Herzlich Willkommen, wenn Sie nur Ihre Kenntnisse erweitern möchten aber nicht mit einem Zertifikat abschließen möchten. Natürlich erhalten Sie über Ihre Teilnahme dann https://partamos.cl/ auch eine Bescheinigung.
.jpeg)
Die Voraussetzungen für die Teilnahme an der Weiterbildung sind vorgegeben vom Berufsverband für Fachkräfte Pferdegestützter Interventionen e.V. Diese wurden zum Schutz der Klienten und Patienten erlassen und sind für Fachkräfte notwendige Voraussetzung für eine berufliche Anerkennung bei Kostenträgern, Arbeitgebern und anderen Institutionen. Die Weiterbildung zum Reittherapeuten (IPTh) wird als berufsbegleitende Weiterbildung angeboten und nach Absolvierung aller Module, dem Nachweis über ein Praktikum, der Einreichung von Falldokumentationen, einer Abschlussarbeit sowie nach bestandener Prüfung durch das IPTh zertifiziert. Die Weiterbildung umfasst 655 Unterrichtseinheiten (UE) in Präsenz- und Selbststudium. Klienten in der ReittherapieWir bilden Sie für die Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen mit den verschiedensten psychischen Störungen und Behinderungen aus wie z. Darüber hinaus werden unser Konzept und die Inhalte unserer Weiterbildung regelmäßig unabhängig überprüft!
- Das DKThR ist seit über 50 Jahren als Bundesfachverband entsprechend seiner satzungsgemäßen Aufgaben auch Weiterbildungsträger.
 - Klienten in der ReittherapieWir bilden Sie für die Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen mit den verschiedensten psychischen Störungen und Behinderungen aus wie z.
 - Fachliteratur zur pferdgestützten Therapie und Förderung sowie zum Reitsport für Menschen mit Behinderung, Kalender, Sonderhefte und vieles mehr finden Sie im Online-Shop des Deutschen Kuratoriums für Therapeutisches Reiten.
 - Daneben erfüllen drei hauptamtliche Mitarbeiterinnen, rund 80 Ehrenamtliche und Honorarkräfte das breite Aufgabenspektrum des Verbands.
 - Der Theorie-Teil wird dann noch ergänzt mit einem kleineren wirtschaftlichen Teil.
 
Zertifizierung
Währenddessen finden 4 individuell vereinbarte Termine über Telefon oder Online-Meeting (wie Sie es bevorzugen) statt, um wichtige Fragen bezüglich des Inhalts zu klären. Die Theorie können Sie nun im Selbststudium in Kombination mit Online-Terminen erlernen. Einen intensiven Praxis-Lehrgang erhalten Sie dann vor Ort bei uns. Ein entsprechende Zertifizierung erhalten Sie dann von unserem Institut. Birgit Appel-Wimschneider ist seit dem Jahr 2000 beruflich als Reittherapeutin tätig.
Der Pferdehof
Pferdeausbildung in Bezug auf die Grundlagen Führ-und Freiarbeit.. Wir legen großen Wert auf deine innere Haltung und die Entwicklung deines eigenen therapeutischen Stils. Zusätzlich erhältst du wertvolle Tools zur Burn-out-Prävention, damit du langfristig gesund und mit Freude als Reittherapeut/in arbeiten kannst. Träumst du davon, Menschen mit der heilsamen Kraft der Pferde zu unterstützen? In unserer Reittherapie Ausbildung zum/zur Reittherapeut/in Practitioner erlernst du alle Methoden und Techniken, um Kinder, Erwachsene und Menschen mit besonderen Herausforderungen pferdegestützt zu begleiten. Ob mit körperlichen oder geistigen Einschränkungen, nach traumatischen Erlebnissen oder in Zeiten persönlicher Krisen – du wirst befähigt, individuell und wirkungsvoll zu unterstützen.
Ausbildung zum/zur Reittherapeut/in Practitioner
Eigene Pferde können mitgebracht werden- bitte dazu die Konditionen erfragen. Die Ausbildung des Therapiepferdes sowie der Umgang mit den Klienten erfordert eine klare Kommunikation. Ich freue mich über Ihr Interesse an der Fort- und Weiterbildung bzw. Alle Ausbildungen können in bequemen monatlichen Raten bezahlt werden.
Unsere Ausbildung ist selbsterfahrungsorientiert und unterstützt dich darin, deine Persönlichkeit, deine innere Haltung sowie deine geistige und körperliche Präsenz zu stärken. Die Unterrichtseinheiten sind vielseitig gestaltet – mit inspirierenden Talks, praktischen Demonstrationen und Übungen. Den zeitlichen Aufwand für das Selbststudium bestimmst du individuell – empfohlen werden 2–3 Stunden pro Woche. So kannst du das Gelernte in deinem eigenen Tempo verarbeiten und vertiefen.
Reittherapie Ausbildung Practitioner
Dieses Zertifikat befähigt sie Therapieeinheiten gemeinsam mit einer zertifizierten Fachkraft / ReittherapeutIn / ReitpädagogIn oder HippotherapeutIn durchzuführen und diese kompetent zu unterstützen. Die Arbeit als ReittherapeutIn ist für uns nicht „irgendein Beruf“. Wir finden, dass das nötige „Herzblut“ und viel Freude an der Arbeit mit den Klienten sowie an der achtsamen und respektvollen Arbeit mit dem Partner Pferd unbedingt erforderlich sind, um als Reittherapeut seiner Aufgabe gerecht zu werden. Entscheidungen über eine Zulassung zur Ausbildung werden von der Institutsleitung getroffen. Im Einzelfall kann die Institutsleitung verlangen, dass der Bewerber zusätzlich zu den gemäß Curriculum erforderlichen Praktikumsstunden weitere Praktikumseinheiten während der Ausbildung absolviert.
Hier finden Sie eine aktuelle Übersicht der ausgebildeten DKThR-Fachkräfte und der DKThR anerkannten Einrichtungen. Dort erhalten Sie detaillierte Hinweise zu den einzelnen Stiftungen, Programmen und den jeweiligen Voraussetzungen. Es gibt eine Vielzahl von Stiftungen und spezielle Programme, die berufliche Bildung und Weiterbildung gezielt fördern. Auch für DKThR-Weiterbildungen können unter bestimmten Voraussetzungen Fördermittel beantragt werden. Das DKThR baut in seinen Fortbildungen zur Fachkraft gemäß dem Anforderungsprofil des deutschen Gesundheits- und Sozialwesens auf die (staatlich) anerkannten Berufsausbildungen auf; z.B. Auf www.bildungsinstitut-reittherapie.de dem Berufsprofil der Mediziner, Physiotherapeuten und Ergotherapeuten, der Psychotherapeuten, Psychologen und Pädagogen.
Hier geht es zu den aktuellen Weiterbildungen des DKThR
Der Schwerpunkt unserer Arbeit auf der Orenda-Ranch und der Ausbildung zum Reittherapeuten/zur Reittherapeutin bei uns ist die pferdegestützte Therapie für Erwachsene. Unsere pferdegestützten Interventionen basieren auf Erkenntnisse aus der Kernwissenschaft Psychologie und Pädagogik. Die pferdegestützte Therapie ist eine zielgerichtete, geplante und strukturierte Intervention, die von ausgebildeten Reittherapeuten angeleitet, durchgeführt und professionell dokumentiert wird. Im Praxisteil werden wir die unterschiedlichsten Übungen aus unseren Fernseminaren „Reittherapie“ erarbeiten. Wie bieten individuelle, sofort einsetzbare Coachingtools an Euren Pferden incl.